Dienstag, den 20.9.22 um 12.30 Uhr:
Polymorbitität und Alter, Frau Dr. Endres vom EGZB James Israel Saal im Jüdischen Krankenhaus Berlin
Dienstag, den 18.10.22 um 12.30 Uhr:
Ambulante Versorgungsstrukturen. Es geht darum, ambulante Versorgungseinrichtungen hier im Kiez besser kennen zu lernen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit auszuloten. Eingeladen ist Herr Kruschel vom Pflegestützpunkt Berlin Mitte und Sprecher des GGVM (Geriatrisch-Gerontopsychiatrischer Verbund Berlin Mitte). Im James Israel Saal im JKB
Dienstag, den 15.11.22 um 12.30 Uhr: Prof Behrens Leiter der Kardiologie Humboldt-KH wird zu einem kardiologischen Thema berichten. Im James Israel Saal im JKB. |
|
Fortbildungsplan 2020 |
Qualitätszirkel Arztnetz City Nord e.V., Fortbildungstreffen 3. Dienstag des Monats, 12.45 Uhr bis 14.15 Uhr, außer Juli und Oktober |
Seminarraum der Wedding-Apotheke |
wissenschaftlicher Leiter und Verantwortung: Herr Dr. med. Manfred Lapp |
Datum | Verantwortlicher ANCN |
Referent | Arbeitsgeber | wissenschaftliche Leitung |
Titel Thema |
21.01.2020 | Fr. Hagner | PD Dr. Christoph Sucker | Gerinnungszentrum Berlin | Manfred Lapp | Grundlagen der Gerinnung versch. Klassen von Gerinnungshemmern /die Wertigkeit präoperativer Gerinnungsdiagnostik |
18.02.2020 | Fr. Hagner | Süha Dasdelen | Herr Lapp | Nephrologie | |
17.03.2020 | Fr. Juche | Dr. M. Klare | Seeklinik Zechlin | Herr Lapp | Lympheödem |
21.04.2020 | Dr. Förster/Dr. Unterhauser | Herr Lapp | Neues aus Hernienchirurgie - was kann der Hausarzt tun | ||
19.05.2020 | Fr. Falbe | Prof. Steffen Behrends | Herr Lapp | Lipidmanagement bei KHK | |
16.06.2020 | Hr. Lapp | Herr Lapp | Diabetologie | ||
18.08.2020 | |||||
19.05.2020 29.09.2020 24.11.2020 |
In der Hausarztakademie haben wir online interaktiv durchgeführt: am 19.05.2020: Videosprechstunde und aktuelle Situation in der Hausarztpraxis unter COVID 19 Bedingungen(Dr. Lapp), am 29.9.2020 Update COPD – Asthma und allgemeine Pneumologie (Prof. Dr. med. Sven Gläser, Vivantes Klinikum), am 24.11.2020: TSVG: Fragen und Antworten (Dr. Lapp, Herr Mach) |
||||
15.12.2020 - 12:30 Uhr | Hausarztrelevante Neuigkeiten aus der Pharmakovigilanz ( Fr. Dr. Köberle von der AkdÄ) |
Fortbildungen | Arbeitsgemeinschaft Berliner Arztnetze | 2020/21 |
Die Pandemiesituation hat die meisten Präsenzveranstaltungen unmöglich gemacht. Die Arbeitsgemeinschaft der Berliner Arztnetze (https://www.agban.de) bietet online von der Ärztekammer Berlin zertifizierte Fortbildungen an: Die „AGBAN Akademie Digital“ bietet ab sofort alle 14 Tage Fortbildungen mit hausärztlichen Themen. Jeden 2. Montag 19-20.00 Uhr, im Anschluss Erörterung aktueller Fragen (Ende ca. 20.15 Uhr) Immer mit Vortrag, Frage-/Diskussionsrunde und Lernerfolgskontrolle. Pro Fortbildung jeweils 2 Punkte (bei bestandener LEK) • 30.11. Nationale Versorgungsleitlinie „Chronische Herzinsuffizienz“: neue Empfehlungen zur medikamentösen Therapie Prof. Dr. med. Kristof Graf, Chefarzt Klinik für Innere Medizin - Kardiologie, Angiologie & Intensivmedizin und Ärztlicher Direktor, Jüdisches Krankenhaus Berlin • 14.12. Corona-Aktuell – Neue Erkenntnisse über das Virus, Stand der Impftstoffentwicklung, Implikationen für die Praxis Dr. Michael Saeftel, Impfakademie & Dr. med. Jürgen Oldenburg • 2021: 11.1., 25.1., dann alle 2 Wochen |
Arbeitsgemeinschaft Berliner Arztnetze In der AGBAN sind 6 Berliner Praxisnetze vertreten. Die AGBAN bündelt Interessen der Praxisnetze, fördert deren inhaltliche und wirtschaftliche Entwicklung, koordiniert und unterstützt die Abwicklung gemeinsamer Projekte. www.agban.de |
Fortbildungsplan 2019 |
Qualitätszirkel Arztnetz City Nord e.V., Fortbildungstreffen 3. Dienstag des Monats, 12.45 Uhr bis 14.15 Uhr, außer Juli und Oktober |
Seminarraum der Wedding-Apotheke |
wissenschaftlicher Leiter und Verantwortung: Herr Dr. med. Manfred Lapp |
Datum | Verantwortlicher ANCN |
Referent | Arbeitsgeber | wissenschaftliche Leitung |
Titel Thema |
15.01.2019 | Margarete Falbe | PD Dr. med. Pascal Grosse |
Manfred Lapp | Neurologische Schlafmedizin | in der hausärztlichen Praxis: erkennen, behandeln, weiterleiten Teil II|
19.02.2019 | Manfred Lapp | Prof. Dr. med. Sven Gläser |
Herr Lapp | COPD
Lungenfibrose, Sarkoidose |
|
19.03.2019 | Manfred Lapp | Dr. med. Stefan Sommer |
Herr Lapp | Rheumaerkrankungen in der Praxis Diagnostik, Verlauf, Komorbititäten |
|
30.04.2019 | Nicole Hagner | Dr. Kai Halbritter | Herr Lapp | Thrombosen & Embolien
Update für den Hausarzt mit Falldiskussion |
|
21.05.2019 | Manfred Lapp | Prof. Dr. med. Diana Rubin |
DRK Kliniken Berlin | Herr Lapp | Leberzirrhose
Diagnostik und Therapie |
18.06.2019 | Manfred Lapp | Dr. med. Muharrem Saklak |
DRK Kliniken Berlin | Herr Lapp | Chirurgische Therapie des Reflux
Etymologie des Refluxes, Pathophysiologie, Chirurgische und konservative Therapie |
20.08.2019 | Manfred Lapp | Prof. Dr. med. Philipp Stawowny (ausgefallen) |
DHZB | Herr Lapp | Kardiologie DHZB
Diagnostik und Therapie des KHK |
17.09.2019 | Jürgen Oldenburg | Dr. Roland Starke | GSK | Herr Lapp | Aktuelle STIKO Empfehlungen |
22.10.2019 | Manfred Lapp | Dr. med. Bartlomiej Maszynski |
Malteser KH | Herr Lapp | Der geriatrische Patient
Behandlung bei Multimorbidität und Polymedikation |
23.10.2019 | Manfred Lapp | Prof. Dr. med. Burkert Pieske |
Herr Lapp | ESC 2019 update
Aktuelle Studien - Herzinsuffizienz/ Kardiomyopathie// |
|
19.11.2019 | Fr. Claudia Camps y Espinoza | Dr. Köberle | AKDAE | Frau Camps | Arzneimittelsicherheit
Aktuelle Themen und Fallbeispiele |
Fortbildungen 2018: Ort: Schulungsraum über der Weddingapotheke, Müllerstaße/Ecke Brüsseler Str. Jeden 3. Dienstag im Monat (ausgenommen in den Ferien) - Beginn: 12:30 Uhr, Leitung: Dr. med. Manfred Lapp. |
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, in diesem Jahr werden in der Praxis orthopaedic partners regelmäßig offene interdisziplinäre Schmerzkonferenzen mit Patientenvorstellungen und Fortbildungen zu schwermedizinischen Themen durchgeführt. Bitte informieren Sie die Praxis, sofern Sie selbst einen Schmerzpatienten vorstellen möchten, die Besprechung eines gemeinsamen Patienten wünschen oder Vorschläge/Anregungen bezüglich eines speziellen Fortbildungsthemas haben. Termine: 16.02.2018 12.03.2018 23.04.2018 27.08.2018 08.10.2018 26.11.2018 jeweils von 12:30 - 13:30 Ort: orthopaedic partners Praxis Dr. Köhler, Kai Röttger & Kollegen Müllerstraße 32a, 13353 Berlin |
Hausärztliche Qualitätszirkel 2017: 17.01.2017 Qualitätszirkel 14.02.2017 Qualitätszirkel 21.03.2017 Interdisziplinäre Versorgungsoptimierung u. Digitalisierung der Versorgung bei multimorbiden Patienten (Fr. Dr. med. Nicole Hagner, Internistin, Berlin / Fr. Margarete Falbe, Allgemeinmedizinerin, Berlin) 25.04.2017 KHK – praktische Umsetzung der aktuellen Leitlinien in der hausärztlichen Praxis (PD Dr. med. Sebastian Spethmann, Kardiologe, Berlin) 16.05.2017 Pulmonale Hypertonie – Diagnostik und Therapie (PD Dr. med. Mareike Lankeit, Kardiologin, Berlin) 20.06.2017 Bipolare Störung/ Depression – Behandlungskonzepte der Depression (Dr. Willibald Kohlhepp, FA f. Psychiatrie und Neurologie, Berlin) 18.07.2017 Umgang mit Polymedikation (Dr. Tom Anwand, Apotheker) August kein Termin 19.09.2017 Anämien und Leukämien – Fallvorstellungen und Diagnosepfade (Dr. med. Jörg Reichert, FA f. Innere Medizin, Hämatologie/Onkologie u. Palliativmedizin, Berlin / Dr. med. Gerhard Hagner, FA f. Innere Medizin, Berlin) 17.10.2017 Update Hyperthyreose (Frau Dr. med. Renate Reyes, FÄ f. Nuklearmedizin, Berlin) 21.11.2017 Insulintherapie im Zeitalter neuer oraler Antidiabetika (Fr. Dr. Sybille Wunderlich, Chefärztin d. Klinik f. Innere Medizin, DRK Klinikum Berlin Mitte) |
Fortbildungstermine 2016: 19.01.2016 Morbus Alzheimer und Morbus Parkinson (Dr. Kohlhepp) 16.02.2016 Fettstoffwechsel und KHK 15.03.2016 Multimedikation: Degam Leitlinie /Multimedikation und Interaktionen, Fallbesprechungen (Dr. Bohle, Dr. Belgardt) 19.04.2016 Derma-Update für Hausärzte:Was ist neu in der Dermatologie? (Dr. Hartmann, Bundeswehr Krankenhaus) 27.04.2016 Schnittstelle Orthopädie/Allgemeinmedizin: von der Diagnose bis zur Nachbehandlung. 24.05.2016 Qualitätszirkel 21.06.2016 Qualitätszirkel 19.07.2016 Qualitätszirkel 20.09.2016 Qualitätszirkel 18.10.2016 Qualitätszirkel 15.11.2016 Qualitätszirkel |