Die Hausarztakademie findet zur Zeit (auch 2025) in der Praxis: Dr. Lapp, Müllerstraße 40 B, 13353 Berlin-Wedding, III OG.
Fortbildungen mit Fragen und Diskussionen von 12:30-14:30 Uhr.
 

ANCN Fortbildungsveranstaltungen 2026

20.01.2026
Thema: Neurologische Auswirkungen des Diabetes Mellitus
Dr. Kohlhepp


ANCN Fortbildungsveranstaltungen 2025
16.12.2025
Thema: Ethnomedizin: Ben und Jerry und andere Schmankerl
Dr. Nicole Hagner und Dr. Süha Dasdelen, Chefarzt der Nephrologie im Humboldt Krankenhaus

18.11.2025

Thema: Überbringen schlechter Nachrichten
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Jalid Sehouli 
Charité – Universitätsmedizin Berlin, Direktor der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie (CVK) und Klinik für Gynäkologie (CBF)

21.10.2025
Thema: KHK - Aktuelle Diagnostik und Therapie
Professor Graf, Chefarzt der Kardiologie am Jüdischen Krankenhaus

16.9.2025
Thema: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen in der hausärztlichen und allgemeinmedizinischen Versorgung
Dr. Andreas Fischer, Chefarzt der Gastroenterologie im Caritas Krankenhaus Maria Heimsuchung


15.07.2025
Thema: Operative Versorgung von Aortenaneurysmen
Dr Peter Dollinger (Chefarzt Gefäßchirurgie)

17.06.2025
Thema: Digas und kontinuierliche BZ Messungen im modernen Management des Diabetes mellitus
Dr Peter Cleef (Diabetologie und Nephrologie)


20.05.2025
Thema: Medizin im Gefängnis
Camilla von Münchhausen und Stefanie Behrens 

19.03.2025 von 9-15:00 Uhr (im Rahmen des Protesttages)
! Veranstaltungsort: im Tennisverein Grün-Weiß-Grün in der Gabrielenstraße in Tegel !
Thema: Netzangelegenheiten, Entbudgetierung, ACM, Projekte

18.02.2025 um 13:00 Uhr
Thema: ADHS im Erwachsenenalter
Es referiert PD Dr. Peter Neu (Chefarzt: Jüdisches Krankenhaus Berlin)

21.01.2025 um 12:30 Uhr
Thema: "Fallvorstellungen"


ANCN Fortbildungsveranstaltungen 2024

17. Dezember 2024
Thema: Klassifikation, Diagnostik und operative Therapie des Thoracic Outlet Syndroms (TOS)
Dr. Peter Dollinger

19. November 2024
Thema: Update Therapie des Typ II Diabetes.
Claudia Kantelberg von der Diabetologischen Schwerpunktpraxis am Spreebogen

15. Oktober 2024
Thema: Post COVID - was gibt‘s Neues von S1-LL bis off-Label-Therapie.
Dr. Christian Gogoll vom Lungen MVZ Weißensee

17. September 2024
Thema: Multimorbidität, Polymedikation, ELISA und Hausarztzentrierte Versorgung.
Claudia Müller, Mitarbeiterin der AO

16. Juli 2024
Thema: Konservative AVK Therapie und Antikoagulation bei venösen Thromboembolien.
Dr. Kai Halbritter (Ärztlicher Leiter der Abteilung für Angiologie d im Jüdischen Krankenhaus)

! Der Juni-Termin findet ausnahmsweise am Donnerstag, den 13. Juni statt, 12:30 Uhr
Thema: Die demographische Entwicklung in der hausärztlichen Praxis: Wie soll das zukünftig zu schaffen sein?
PD Dr. med. Susanne Döpfmer, Institut für Allgemeinmedizin, Charité


21. Mai 2024:
Thema: Nahrungsmittelintoleranzen, Anja Thiede

16. April 2024:
Thema: Asthma und COPD neueste Entwicklungen, Prof. Dr. Gläser

19. März 2024:
Ganztagsveranstaltung in Verbindung mit der Klausurtagung von 9-16 Uhr Tennisclub Grün-Weiß-Grün, Gabrielenstraße 74, 13507 Berlin Tegel.  Sowie: Update KHK, Dr. Grüger


20. Februar 2024:
Thema: Fallbesprechungen aus der hausärztlichen Praxis, M. Falbe

16. Januar 2024:
Thema: eLiSa: Das digitale Angebot der AOK Nordost für die beste Arzneimitteltherapie.
Die AOK Nordost bietet ein digitales Angebot für eine bessere medizinische Versorgung: „eLiSa – electronic Life Saver“





   

Ältere Fortbildungsveranstaltungen finden Sie unter:   Fortbildung Archiv


Arbeitsgemeinschaft Berliner Arztnetze
In der AGBAN sind 6 Berliner Praxisnetze vertreten. Die AGBAN bündelt Interessen der Praxisnetze, fördert deren inhaltliche und wirtschaftliche Entwicklung, koordiniert und unterstützt die Abwicklung gemeinsamer Projekte.

Wir verweisen auch auf die zertifizierten online Veranstaltungen der AGBAN Akademie und deren MfA Veranstaltungen (https://www.agban.de/veranstaltungen).

 
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.